3D-Druck ist eine additive Technik um Objekte aus dreidimensionalen CAD-Zeichnungen zu erstellen.
Im Gegensatz zu den gängigen Bearbeitungsverfahren Drehen, Fräsen oder Bohren, bei denen immer Material auf dem Weg vom Rohling zum fertigen Objekt entfernt wird, baut 3D-Druck das Objekt faktisch aus dem Nichts auf.
So arbeitet schichtendruck.de mit FDM-Druckern. Dabei wird ein farbiger Kunststoffdraht geschmolzen und durch eine erwärmte Düse gepresst. Gleichzeitig fährt diese Düse eine genau definierte Bahn auf dem Druckbett ab und lässt so Schicht für Schicht Ihr individuelles 3D-Objekt entstehen.
Als Grundlage zum Drucken wird eine digitale Vorlage im Dateiformat STL oder OBJ Ihres Wunschobjektes benötigt.
Diese Datei wird mit einer speziell für den 3D-Druck entwickelten Software zu Steuerungsbefehlen für den 3D-Drucker weiterverarbeitet.
Hier erfahren Sie mehr über die Beschaffenheit eines 3D-Druckes: